Wiltu machen buchstaben ader bilde die da nachts schinent vnd mit dages

Aus Artesliteratur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überlieferung

Das Rezept beschreibt die Herstellung von Buchstaben, die sowohl am Tag, als auch in der Nacht sichtbar sein sollen. Es ist Teil der Rezeptsammlung 'Was du verwen wilt von sîden oder zendel'[1], die in den Handschriften Kodex Berleburg [ehemals Bad Berleburg, Sayn-Wittgensteinsche Schloßbibl., Ms. RT 2/6] auf fol. 237va-259vb, und Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M III 3, auf fol. 338ra-357va, überliefert ist. Die Anleitung ist lediglich im Codex Berleburg als 097. Rezept zu finden. Es ist Teil des Abschnittes Wie man alle farben machen sal off berment bappir duch ledder holcz vnd steyn vnd zu dem ersten eyn rosel farbe.[2] Der Titel wurde aus dem Codex Berleburg übernommen.
In beiden Handschriften geht eine Anleitung für die Pflege von Aurüm misicüm voran, es folgt das Rezept Vür schrinen das golt.

Text

Kodex Berleburg [ehemals Bad Berleburg, Sayn-Wittgensteinsche Schloßbibl., Ms. RT 2/6], fol.246r

Rheinfränkisch, Rhein-Main-Gebiet, 3. Viertel 15. Jahrhundert [3]

Diplomatische Transkription

Wiltu machen buthſtaben oder
bilde die da nachtſ ſchinent
vnd mit dages
So nym fidholʒ daʒ da
nachts ſchinet von ey
nem wyden ſtock vnd
die widen die nachtſ ſchynet
vnd ey<n> wolffe aug daʒ tempier
alleſʒ vndereynander mit eyer
dan wol geſlopfet[?] vnd danck
iſʒ dan douch eyn syne duch vn<d>
ſchrib ader mach eyn bild da mit
daz ſchynet nachtes vn<d> mit dags

Leseversion

Wiltu machen buthstaben oder bilder, die da nachts schninent und mit dages: So nym fidholz, das da nachts schinet, von ey nem wyden stoch und die widen die nachts schynet und eyn wolffe aug. Daz tempier allesz undereynander mit eyer dann wol geslopfet und danck isz dann douch eyn syne duch. Und schrib ader mach eyn bild da mit, daz schynet nachtes und mit dags.

Fußnoten

  1. Vg. zu diesem Text: Gundolf Keil, 'Was du verwen wilt von sîden oder zendel', in: ²VL 10 (1999), Sp. 770f.
    Werner Dressendorfer, Gundolf Keil und Wolf-Dieter Müller-Jahncke, Älterer deutscher 'Macer' - Ortolf von Baierland 'Arzneibuch' - 'Herbar' des Bernhard von Breidenbach - Färber- und Maler-Rezepte. Die oberrheinische medizinische Sammelhandschrift des Kodex Berleburg: Berleburg, Fürstlich Sayn-Wittgenstein'sche Bibliothek, Cod. RT 2/6, Farbmikrofiche-Edition, Einführung zu den Texten, Beschreibung der Pflanzenabbildungen und der Handschriften (Codices illluminati medii aevi 13), München 1991, S. 31-35. [online]
  2. Kodex Berleburg (ehemals Bad Berleburg, Sayn-Wittgensteinsche Schloßbibl., Ms. RT 2/6, fol. 242va.
  3. Werner Dressendorfer, Gundolf Keil und Wolf-Dieter Müller-Jahncke, Älterer deutscher 'Macer' - Ortolf von Baierland 'Arzneibuch' - 'Herbar' des Bernhard von Breidenbach - Färber- und Maler-Rezepte. Die oberrheinische medizinische Sammelhandschrift des Kodex Berleburg: Berleburg, Fürstlich Sayn-Wittgenstein'sche Bibliothek, Cod. RT 2/6, Farbmikrofiche-Edition, Einführung zu den Texten, Beschreibung der Pflanzenabbildungen und der Handschriften (Codices illluminati medii aevi 13), München 1991, S. 9f. [online]


Laura Kretzschmar, Hicham Baaziz, Sabrina Szameitat