Linzer Chiromantie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bei der Linzer Chiromantie handelt es sich um eine deutschsprachige Chiromantie, die in einer um 1464 entstandenen Handschrift überliefert ist (Linz, Landesbibl., Hs. 139 (früher 236), Bl. 1r–5r [bzw. alte Nummerierung: XXXXII–XXXXVI]). Zur Vorlage hat die Linzer Chiromantie die Chiromantische Kurzkompilation (Fassung 1).
Linz, Landesbibl., Hs. 139 (früher 236), Bl. 1r–5r (bzw. alte Nummerierung: XXXXII–XXXXVI)
Digitalisat | http://digi.landesbibliothek.at/viewer/resolver?urn=urn:nbn:at:AT-OOeLB-2065543 |
Online-Information | https://handschriftencensus.de/12591 |
Entstehungszeit | um 1464 |
Entstehungsort | / |
Illustrationen | / |
Edition
- Marco Heiles, Eine unbeachtete deutsche Chiromantie in der Landesbibliothek Linz, in: ZfdA 145 (2016), S. 70–81, hier S. 78–81.
Forschungsliteratur
- Konrad Schiffmann, Die Handschriften der Öffentl. Studienbibliothek in Linz (masch.), Linz 1935, S. 177.
- Marco Heiles, Eine unbeachtete deutsche Chiromantie in der Landesbibliothek Linz, in: ZfdA 145 (2016), S. 70–81 (mit Abdruck aller Texte des Handschriftenfragments).
- Marco Heiles, Prognostiken (Nr. 103a.), in: Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10 (Pilgerbücher - Rechtsspiegel, Rechtsbücher), München 2023.