Ps.- Michael Scotus: Chiromantia (lat.)
Die Chiromantia des Ps.- Michael Scotus ist ein chiromantischer Text in lateinischer Sprache, der fünf Handschriften und 11 Drucken bezeugt ist. Der frühste Beleg der Chiromantia lässt sich auf um 1480 datieren. Die Worte Ex divina philosophorum academia secundum nature vires … (GW 6633–6642) bzw. Manus in quinque digitos divisa est … (Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3276, fol. 78–89) bzw. Philosophus in libro de celo et mundo ad Alexandrum scribens … (GW 6633–6642) leiten den Text ein. Die Chiromantia diente als eine der Quellen für Francesco Sirigatti italienische Chiromantie Libri dua optimi de Chyromantia, die in Wolfenbüttel, Herzog, August Bibl., Cod. Guelf. 76 Aug 2° überliefert ist.[1]
Überlieferung
Handschriften
Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibl., Ms. El. phil. q. 3, fol. 48r–69v
Mit einem kurzen Exzerpt aus dem Text auf fol. 48r.
| Digitalisat | https://collections.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/HisBest_derivate_00004464/BE_1025_0095.tif | 
| Online-Information | https://handschriftenportal.de/search?hspobjectid=HSP-6df81b65-aea4-32c8-8797-02eaa622b4ae | 
| Entstehungszeit | 1501 | 
| Entstehungsort | Krakau | 
| Schreiber | Johann Volmar aus Villingen | 
| Illustrationen | mit 21 Handflächenzeichnungen auf fol. 49r–52v | 
München, Staatsbibl., Clm 28322, fol. 176r–196v
Mit acht Zeichnungen.
| Digitalisat | – | 
| Online-Information | https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/HSP0004915C00000000 | 
| Entstehungszeit | spätes 15. Jahrhundert | 
| Entstehungsort | Bayern | 
| Schreiber | |
| Illustrationen | mit acht Zeichnungen | 
München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 339, vorderer Spiegel–20r
| Digitalisat | https://epub.ub.uni-muenchen.de/24889/1/8%C2%B0Cod.ms.339.pdf | 
| Online-Information | https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/HSP0004EE8A00000000
 https://handschriftencensus.de/10843 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/kataloge/HSK0051.htm  | 
| Entstehungszeit | um 1480 | 
| Entstehungsort | Bairischer Sprachraum | 
| Schreiber | |
| Illustrationen | 
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 898a, fol. 1r–53r
| Digitalisat | http://dlib.gnm.de/item/Hs898a | 
| Online-Information | https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/HSP00047D9500000000
 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj90188664,T  | 
| Entstehungszeit | um 1485 | 
| Entstehungsort | Deutschland | 
| Schreiber | |
| Illustrationen | 
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3276, fol. 78–89
| Digitalisat | – | 
| Online-Information | https://handschriftencensus.de/11577
 https://manuscripta.at/?ID=5984 https://search.onb.ac.at/permalink/f/sb7jht/ONB_alma21303433370003338  | 
| Entstehungszeit | 1511–1513 | 
| Entstehungsort | Oberfranken | 
| Schreiber | |
| Illustrationen | 
Druckgeschichte
GW 06633: Chiromantia
| Digitalisat | |
| Online-Information | https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/CHIROMA.htm#GW06633 | 
| Entstehungszeit | um 1480 | 
| Entstehungsort | Venedig | 
| Schreiber | Erhard Ratdolt | 
| Illustrationen | 
GW 06634 Chiromantia
| Digitalisat | |
| Online-Information | https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW06634.htm | 
| Entstehungszeit | 3.XII.1481 | 
| Entstehungsort | Rom | 
| Schreiber | Georg Herolt und Sixtus Riessinger | 
| Illustrationen | 
GW 06635 Chiromantia
| Digitalisat | |
| Online-Information | https://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW06635.htm | 
| Entstehungszeit | 1484 | 
| Entstehungsort | Padua | 
| Schreiber | Matthaeus Cerdonis, z.T. mit dem Material des Erhard Ratdolt | 
| Illustrationen | 
GW 06636 Chiromantia
| Digitalisat | |
| Online-Information | https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW06636.htm | 
| Entstehungszeit | um 1485 | 
| Entstehungsort | Mailand | 
| Schreiber | Leonhard Pachel und Ulrich Scinzenzeller | 
| Illustrationen | 
GW 06637 Chiromantia
| Digitalisat | |
| Online-Information | https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW06637.htm | 
| Entstehungszeit | 15.VII.1486 | 
| Entstehungsort | Venedig | 
| Schreiber | Bernardinus Benalius | 
| Illustrationen | 
GW 06638 Chiromantia
| Digitalisat | http://resource.nlm.nih.gov/9411999
 https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00049530?page=,1  | 
| Online-Information | https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW06638.htm | 
| Entstehungszeit | Oktober 1493 | 
| Entstehungsort | Venedig | 
| Schreiber | Bernardinus Benalius | 
| Illustrationen | 
GW 06639 Chiromantia
| Digitalisat | http://numelyo.bm-lyon.fr/f_view/BML:BML_00GOO0100137001103715525 | 
| Online-Information | https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW06639.htm | 
| Entstehungszeit | um 1495 | 
| Entstehungsort | Genf | 
| Schreiber | Drucker des Fardelet du temps (H 6943) | 
| Illustrationen | 
GW 06640 Chiromantia
| Digitalisat | http://digital.bodleian.ox.ac.uk/inquire/p/70755bb4-a035-4005-a5b5-cca4a5bf7d19 | 
| Online-Information | https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW06640.htm | 
| Entstehungszeit | 14.VII.1496 | 
| Entstehungsort | Mailand | 
| Schreiber | Philippus Mantegatius | 
| Illustrationen | 
GW 06641 Chiromantia
| Digitalisat | https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00049531-4 | 
| Online-Information | https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW06641.htm | 
| Entstehungszeit | 25.XI.1499 | 
| Entstehungsort | Venedig | 
| Schreiber | Bernardinus Benalius | 
| Illustrationen | 
GW 06642 Chiromantia
| Digitalisat | https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00026489-0 | 
| Online-Information | https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW06642.htm | 
| Entstehungszeit | nach 1500(?) | 
| Entstehungsort | Straßburg | 
| Schreiber | Johann Grüninger(?) | 
| Illustrationen | 
GW 0664210N Chiromantia
| Digitalisat | |
| Online-Information | https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW0664210N.htm | 
| Entstehungszeit | nach 1500(?) | 
| Entstehungsort | Venedig | 
| Schreiber | Bernardinus Benalius | 
| Illustrationen | 
Forschungsliteratur
- Lynn Thorndike, A History of Magic and Experimental Science. Bd. 2. During the first 13 centuries, New York 1923, S. 331.[1]
 - Lynn Thorndike, A History of Magic and Experimental Science. Bd. 5. The sixteenth century, New York 1941, S. 675, 677.[2]
 - Bernhard Tönnies, Die Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Bd. 1: Die mittelalterlichen lateinischen Handschriften der Electoralis-Gruppe, Wiesbaden 2002, S. 296.
 - Lynn Thorndike / Pearl Kibre, A Catalogue of Incipits of Mediaeval Scientific Writings in Latin, Revised and Augmented Edition (The Mediaeval Academy of America Publication 29), London 1963, Sp. 531 K, 848 D, 1045 H.
 
Anmerkungen
- ↑ Vgl. Stefano Pezzé, Un ignoto manuale di chiromanzia e fisiognomica per Ludovico il Moro, in: Lettere Italiane 73 (2021), S. 361–377, bes. S. 373–375.