Liber ciromancie bonus (lat.)
Der Liber ciromancie bonus ist eine lateinischsprachige Chiromantie, die in drei Handschriften überliefert ist. Die älteste der Handschriften stammt aus dem 14. Jahrhundert. Mit den Worten Ista ars sive scientia dicitur ciromantia a ciros (Wien, Nationalbibl., Cod. 3059, fol. 123r–126v) bzw. Ista scientia dicitur ciromantia a ciros quod est manus (Paris, Bibl. Nationale, Latin 15125, fol. 57v–59r und Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. fol. 60, fol. 237v–238r) wird der Text eingeleitet. Der Titel des chiromantischen Texts wurde aus Wien, Nationalbibl., Cod. 3059 übernommen.
Überlieferung
Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. fol. 60, fol. 237v–238r
Erstbesitzer: Sigmund Gotzkircher, Stadtarzt in München. Informationen zum Textereignis
Digitalisat | – |
Online-Information | http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de/hs//katalogseiten/HSK0706_b1099_jpg.htm
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj60001874,T |
Entstehungszeit | 15. Jahrhundert |
Entstehungsort | München (?), Erstbesitzer: Sigmund Gotzkircher, Stadtarzt in München |
Illustrationen |
Paris, Bibl. Nationale, Latin 15125, fol. 57v–59r
Handflächenzeichnungen auf 56v–57r, 59v. Informationen zum Textereignis
Digitalisat | https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b9068081w/f61.item.r=15125.zoom |
Online-Information | https://archivesetmanuscrits.bnf.fr/ark:/12148/cc758360 https://portail.biblissima.fr/fr/ark:/43093/mdata968f0bccd7fceff1c857eadb4ee84b5025bd0a27 https://www.persee.fr/doc/dirht_0073-8212_2015_cat_84_1_982#dirht_0073-8212_2015_cat_84_1_T1_0220_0000 https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b10000510z/f637 |
Entstehungszeit | Mitte 14. Jahrhundert |
Entstehungsort | Frankreich |
Illustrationen | Handflächenzeichnungen auf fol. 56v-57r, 59v |
Wien, Nationalbibl., Cod. 3059, fol. 123r–126v
Informationen zum Textereignis
Digitalisat | http://data.onb.ac.at/dtl/5957055 |
Online-Information | https://manuscripta.at/?ID=12051
https://search.onb.ac.at/permalink/f/sb7jht/ONB_alma21303544960003338 |
Entstehungszeit | um 1461/1462 |
Entstehungsort | Österreich (?) |
Illustrationen | Handflächenzeichnung auf fol. 127r |
Forschungsliteratur
- Lynn Thorndike, A History of Magic and Experimental Science. Bd. 5. The sixteenth century, New York 1941, S. 675.[1]
- Lynn Thorndike / Pearl Kibre, A Catalogue of Incipits of Mediaeval Scientific Writings in Latin, Revised and Augmented Edition (The Mediaeval Academy of America Publication 29), London 1963, Sp. 778 G, 781 K.
- Lynn Thorndike, Chiromancy in Mediaeval Latin Manuscripts, in: Speculum 40, 4 (1965), S. 674–706, hier S. 678.