Chiromantia spiritualis (lat.)

Aus Artesliteratur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei der Chiromantia spiritualis handelt es sich um einen lateinischsprachigen Text, der in sechs Handschriften überliefert ist. Der älteste Beleg stammt aus dem Jahr 1333. Die Worte Haec est chiromantia spiritualis vera infallibilis atque certa leiten den Text ein. Es handelt sich um eine geistliche Adaptation der Chiromantie, die auch Aussagen über das Jenseits trifft: Haec est chiromantia spiritualis vera infallibilis atque certa quae docet de praeteritis praesentibus et futuris de vita aeterna atque miseria damnatorum indicibili.

Überlieferung

Fulda, Landesbibl., Cod. Aa 77, 29v–30r

Informationen zum Textereignis
Digitalisat https://fuldig.hs-fulda.de/viewer/image/PPN314753605/40/
Online-Information https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/HSP0003484D00000000

http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:hebis:66:fuldig-1489210

Entstehungszeit 1. Hälfte des 14. Jahrhundert
Entstehungsort Südwestdeutschland
Illustrationen zwei Handflächenzeichnungen auf fol. 29v und 30r

Ithaca (N.Y.), Cornell University Libr., Misc. Bd. Ms. 34 (früher: MS B 20), fol. 85v–86r

Informationen zum Textereignis
Digitalisat
Online-Information https://archive.org/details/dericci2/page/n143/mode/2up

https://catalog.library.cornell.edu/catalog/3978579

Entstehungszeit 1476–1485
Entstehungsort Süddeutschland
Schreiber Conrad Nater OFM[1]
Illustrationen "The text on chiromancy (fols. 85v-86r) is written within and around a diagram of two open hands outlined in red ink."[2]

Melk, Benediktinerstift, Cod. 1075, S. 357–362

Informationen zum Textereignis
Digitalisat https://manuscripta.at/images/AT/6000/AT6000-1075/AT6000-1075_357.jpg (Einzelbild, Melk, S. 357)

https://manuscripta.at/images/AT/6000/AT6000-1075/AT6000-1075_362.jpg (Einzelbild, Melk, S. 362)

http://www.handschriftencensus.de/25762

Online-Information https://manuscripta.at/hs_detail.php?ID=40746
Entstehungszeit 29.08.1495
Entstehungsort Melk, Benediktinerabtei
Illustrationen

München, Staatsbibl., Clm 3079, fol. 206v–207r

Informationen zum Textereignis
Digitalisat
Online-Information https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00008252?page=80

https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/HSP0004A11900000000

https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV036756975

Entstehungszeit 1460
Entstehungsort Andechs, Benediktinerabtei
Illustrationen

Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 213

Informationen zum Textereignis
Digitalisat
Online-Information https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/pageview/1067399

https://archive.org/details/serapeum2018unse/page/n453/mode/2up

Entstehungszeit 1333
Entstehungsort Stetten unter Hohlstein
Schreiber Cunradus Consul
Illustrationen

Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 50, 60v–61v

Mit drei Handflächenzeichnungen.

Informationen zum Textereignis
Digitalisat
Online-Information http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0371_b116_JPG.htm

https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/HSP0004602300000000

Entstehungszeit 1461–1464
Entstehungsort Heidelberg
Illustrationen mit drei beschrifteten Handflächenzeichnungen

Forschungsliteratur

Linked Open Data

  1. Vgl. zu diesem: Ruh, Kurt: Art. Nater, Conrad, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 6 (1987), Sp. 865–866.
  2. https://catalog.library.cornell.edu/catalog/3978579