Ars cyromancie, Inc. Tres sunt linee in planicie omnis cyros
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
	
Die Chiromantie mit dem Incipt Tres sunt linee in planicie omnis cyros, prima vocatur naturalis et transit sub monte pollicis … ist bislang nur aus einer einzigen Handschrift bekannt, die Anfang des 14. Jahrhunderts in Frankreich geschrieben wurde (London, Wellcome Institute of the History of Medicine, MS 546, fol. 89ra–91ra). Der Text wird dort als Ars cyromancie bezeichnet.
Überlieferung
London, Wellcome Institute of the History of Medicine, MS 546, fol. 89ra–91ra
| Digitalisat | https://wellcomecollection.org/works/ageynkx7 | 
| Online-Information | https://wellcomecollection.org/works/scscncqd/items?canvas=422 | 
| Entstehungszeit | ca. 1340[1] | 
| Entstehungsort | Nordostfrankreich[2] | 
| Illustrationen | keine | 
Anmerkungen
- ↑ Vgl. Tony Hunt, Old French medical texts (Textes littéraires du Moyen âge 18), Paris 2011, S. 11. [Datierung nach der Schrift: "written by a single scribe writing a French Gothic hand of c. 1340"]. Der Onlinekatalog der Wellcome LIbrary gibt dagegen als Entstehungsdatum Mitte 14. Jh. an.
 - ↑ Tony Hunt, Old French medical texts (Textes littéraires du Moyen âge 18), Paris 2011, S. 12.